Wess (Sänger)

Wess (eigentlich: Wesley Johnson; * 13. August 1945 in Winston-Salem; † 21. September 2009 ebenda) war ein italienischer Sänger und Bassist.

Wess wurde in North Carolina geboren und wuchs in New York City auf. In den 1960er Jahren wurde er E-Bassist der Rhythm-and-Blues-Band Rocky Roberts & The Airedales, die internationale Erfolge feierte. Nach seinem Ausscheiden aus der Band kam Wess 1966 nach Italien, da ihm dort ein Plattenvertrag angeboten wurde. Seine erste Single Senza luce, eine italienische Version von A Whiter Shade of Pale war bereits ein Hit.

1972 gründete er mit der Sängerin Dori Ghezzi ein Duo. Er nahm mit ihr erfolgreich beim Sanremo-Festival teil und durfte mit ihr auch für Italien beim Eurovision Song Contest 1975 antreten. Mit dem Funk-Titel Era erreichten sie den dritten Platz. Bis 1979 veröffentlichte das Duo sieben Alben.

In den 1980er Jahren betrieb Wess ein Tonstudio und eine Plattenfirma in Kanada. In den 2000er Jahren war er wieder vermehrt mit seiner Liveband unterwegs. Er verstarb 2009 plötzlich infolge eines Asthmaanfalls. Er war die Wochen zuvor auf Tournee in Kanada und den USA gewesen.[1]

Weblinks

  • Wess bei Discogs

Einzelnachweise

  1. e morto wess (Memento vom 25. September 2009 im Internet Archive) bei sorrisi.com

1956: Franca Raimondi; Tonina Torrielli | 1957: Nunzio Gallo | 1958: Domenico Modugno | 1959: Domenico Modugno | 1960: Renato Rascel | 1961: Betty Curtis | 1962: Claudio Villa | 1963: Emilio Pericoli | 1964: Gigliola Cinquetti | 1965: Bobby Solo | 1966: Domenico Modugno | 1967: Claudio Villa | 1968: Sergio Endrigo | 1969: Iva Zanicchi | 1970: Gianni Morandi | 1971: Massimo Ranieri | 1972: Nicola Di Bari | 1973: Massimo Ranieri | 1974: Gigliola Cinquetti | 1975: Wess & Dori Ghezzi | 1976: Al Bano & Romina Power | 1977: Mia Martini | 1978: Ricchi e Poveri | 1979: Matia Bazar | 1980: Alan Sorrenti || 1983: Riccardo Fogli | 1984: Alice & Franco Battiato | 1985: Al Bano & Romina Power || 1987: Umberto Tozzi & Raf | 1988: Luca Barbarossa | 1989: Anna Oxa & Fausto Leali | 1990: Toto Cutugno | 1991: Peppino di Capri | 1992: Mia Martini | 1993: Enrico Ruggeri || 1997: Jalisse || 2011: Raphael Gualazzi | 2012: Nina Zilli | 2013: Marco Mengoni | 2014: Emma Marrone | 2015: Il Volo | 2016: Francesca Michielin | 2017: Francesco Gabbani | 2018: Ermal Meta & Fabrizio Moro | 2019: Mahmood | 2020: Diodato | 2021: Måneskin | 2022: Mahmood & Blanco | 2023: Marco Mengoni | 2024: Angelina Mango

Gewinner: NiederlandeNiederlande Teach-In
2. Platz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The Shadows • 3. Platz: Italien Wess & Dori Ghezzi

Belgien Ann Christy • Deutschland Bundesrepublik Joy Fleming • Finnland Pihasoittajat • FrankreichFrankreich Nicole Rieu • Irland The Swarbriggs • Israel Shlomo Artzi • Jugoslawien Pepel in Kri • Luxemburg Géraldine • Malta Renato • Monaco Sophie • Norwegen Ellen Nikolaysen • Portugal Duarte Mendes • SchwedenSchweden Lars Berghagen & the Dolls • Schweiz Simone Drexel • Spanien 1945 Sergio & Estíbaliz • Turkei Semiha Yankı

Personendaten
NAME Wess
ALTERNATIVNAMEN Johnson, Wesley
KURZBESCHREIBUNG italienischer Sänger
GEBURTSDATUM 13. August 1945
GEBURTSORT Winston-Salem
STERBEDATUM 21. September 2009
STERBEORT Winston-Salem