TRT 2

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
TRT 2
Fernsehsender (Öffentlich-rechtlich)
Programmtyp Spartenprogramm (Information)
Empfang Antenne, DVB-S
Sendestart 6. Okt. 1986
Liste der Listen von Fernsehsendern
Website

TRT 2 ist das 2. Fernsehprogramm der türkischen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt TRT.

Geschichte

Das zweite Programm nahm seinen Sendebetrieb am 6. Oktober 1986 zunächst als TV-2 auf und wurde später in TRT-2 umbenannt. Seit März 2010 heißt das Programm TRT-Haber (TRT-Nachrichten). Das zweite Programm war ursprünglich als Kultur-, Kunst- und Bildungskanal konzipiert. Nach Programmschluss sendete auf dem Kanal von TRT-2 das Programm TRT-GAP, das diesen Bildungsauftrag vertiefte, indem es Sendungen der Fernhochschule für Südostanatolien ausstrahlte. Eine Programmreform baute TRT-2 zum Nachrichten- und Informationsprogramm um. Im Zuge dessen wurde der Sendeschluss abgeschafft und TRT-gap in den Programmschluss von TRT-3 verschoben. TRT-2 führte in den 80er und 90er Jahren u. a. die Fernsehserien 21 Jump Street, Matlock, Alf, Airwolf und MacGyver ins türkische Fernsehen ein.

Sendungen

  • Aus den Kinos der Welt – jeden Freitagabend kommt ein internationaler Film in Originalsprache mit Untertiteln.
  • Dokumentationen – produziert von TRT oder anderen europäischen öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten.
  • Europaision (Avrupa Viziyonu) – Europamagazin, das den Beitrittsprozess der Türkei zur EU in allen Feldern begleitet und aus der EU informiert.
  • Rengahenk – beschäftigt sich als Magazin mit Themen der Kunst und Kultur.
  • Nachrichten (Haber/Haberler)- Stündliche nationale und internationale Nachrichten und Nachrichtenmagazine