Kondovo

Kondovo
Кондово
Kondova
Wappen fehltHilfe zu Wappen
Kondovo (Nordmazedonien)
Kondovo (Nordmazedonien)
Basisdaten
Staat: Nordmazedonien Nordmazedonien
Region: Skopje
Stadt: Saraj,Skopje
Koordinaten: 42° 1′ N, 21° 19′ O42.011221.3132347Koordinaten: 42° 0′ 40″ N, 21° 18′ 48″ O
Höhe: 347 m. i. J.
Einwohner: 3.384 (2002)
Telefonvorwahl: (+389) 020
Postleitzahl: 1000
Kfz-Kennzeichen: SK

Kondovo (mazedonisch Кондово, albanisch: Kondova) ist eine Ortschaft unmittelbar westlich der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje.

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Der Ort hatte 1994 etwa 9700 Einwohner. Die Mehrheit der Einwohner von Kondovo sind albanischstämmig. Seit 2002 ist die Einwohnerzahl der Kleinstadt drastisch gestiegen.

Kondovo ist seit der Territorialverwaltungsreform von 2004 keine eigenständige Gemeinde mehr, sondern gehört zur Gemeinde Saraj, die ihrerseits politisch Teil der Stadt Skopje ist.

Bekannt wurde Kondovo 2001 unter anderem durch wiederholte Funde illegaler Waffen als Zentrum des albanischen Separatisten-Aufstandes und als Stützpunkt paramilitärischer Einheiten. So war die Stadt über ein Jahr lang von Einheiten unter Agim Krasniqi besetzt.

  • Krasniqi vor Gericht
  • Waffenfunde in Kondovo
  • Macedonia:Politics, Solutions, Terrorism