Fohlenweide von Dieburg

Fohlenweide von Dieburg

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Naturschutzgebiet „Fohlenweide“ (2015)

Naturschutzgebiet „Fohlenweide“ (2015)

Lage nordwestlich von Dieburg, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen
Fläche 23,52
WDPA-ID 163124
Geographische Lage 49° 55′ N, 8° 50′ O49.928.83Koordinaten: 49° 55′ 12″ N, 8° 49′ 48″ O
Fohlenweide von Dieburg (Hessen)
Fohlenweide von Dieburg (Hessen)
Einrichtungsdatum 23. Oktober 1989

Die Fohlenweide von Dieburg ist ein Naturschutzgebiet in der Gemarkung Dieburg im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Süd-Hessen. Das Feuchtgebiet wurde mit Verordnung vom 23. Oktober 1989 unter Naturschutz gestellt.[1]

Lage

Die „Fohlenweide von Dieburg“ liegt im Naturraum Messeler Hügelland im Wald.[2] Das Naturschutzgebiet befindet sich etwa 2,2 Kilometer nordnordwestlich von Dieburg und 2,1 Kilometer westsüdwestlich von Münster (Hessen).[3] Es hat eine Größe von 23,52 Hektar.[1]

Schutzzweck

Durch die Unterschutzstellung sollen Bereiche von extensiv genutztem Grünland auf sehr nassen Standorten (Feuchtwiesen), Brachflächen, Fließgewässer, Gehölzbestände und Waldränder erhalten werden. Vorhandene Waldbestände sollen naturnah entwickelt werden. Diese Biotope sind Lebensräume für gefährdete und seltene Tier- und Pflanzenarten.[1]

Flora und Fauna

In den Feuchtwiesen der Fohlenweide kommen wilde Orchideen vor. Amphibien und Reptilien wie Zauneidechse und Ringelnatter leben hier. Nach der Mahd nutzen Weißstörche und Graureiher das Gelände zur Futtersuche. Das Gebiet ist reich an Schmetterlingen. Um den offenen Charakter zu erhalten, beweidet im Frühjahr eine Herde von Guernsey-Rindern die Flächen.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c Verordnung über das Naturschutzgebiet „Fohlenweide von Dieburg“ vom 23. Oktober 1989. (PDF) Staatsanzeiger für das Land Hessen 45/1989, S. 2304, Nr. 1049., abgerufen am 16. Juli 2020. 
  2. Otto Klausing: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 151 Darmstadt. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1967. → Online-Karte (PDF; 4,3 MB)
  3. Karte des Naturschutzgebietes. natureg.hessen.de, abgerufen am 16. Juli 2020. 
  4. Fohlenweide: Info-Tafel und Hütte in Dieburg. echo-online.de, 27. Januar 2017, archiviert vom Original am 16. Juli 2020; abgerufen am 7. Mai 2021. 
Commons: Fohlenweide von Dieburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Wald auf Dieburg.de
Naturschutzgebiete im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Altneckarlachen von Alsbach, Hähnlein und Bickenbach | Am Kleewoog von Gräfenhausen | Auf dem Sand zwischen Hergershausen und Altheim | Brackenbruch bei Hergershausen | Bruchwiesen von Dorndiel | Buchertsgräben bei Schlierbach | Das große Hörmes bei Dieburg | Die kleine Qualle von Hergershausen | Faulbruch bei Erzhausen | Faulbruch von Münster | Fohlenweide von Dieburg | Forstberg von Ueberau | Fuchswiese bei Stettbach | Griesheimer Bruch | Großer und kleiner Bruch bei Roßdorf | Hegbachaue bei Messel | Herrnberg von Groß-Umstadt | Im Dulbaum bei Alsbach | Kalksandkiefernwald bei Bickenbach, Pfungstadt und Seeheim-Jugenheim | Löserbecken von Weiterstadt | Neuwiese von Messel | Pfungstädter Moor | Rallenteich von Eppertshausen | Reinheimer Teich | Sandsteinbrüche am Burzelberg bei Frau-Nauses | Scheelhecke von Groß-Zimmern | Taubensemd von Habitzheim, Semd und Groß-Umstadt