Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2014

Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2014 (offiziell World Men’s Curling Championship 2014) fand im Curling vom 29. März bis 6. April 2014 im Hauptstadt-Hallenstadion in Peking, Volksrepublik China statt.

Qualifikation

  • China Volksrepublik Volksrepublik China (Ausrichtende Nation)
  • Top zwei Teams aus Amerika
  • Kanada Kanada
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
  • Top acht Teams der Curling-Europameisterschaft 2013
    • Schweiz Schweiz (Europameister)
    • Norwegen Norwegen (Vize-Europameister)
    • Schweden Schweden
    • Tschechien Tschechien
    • Schottland Schottland
    • Danemark Dänemark
    • Russland Russland
    • Finnland Finnland
  • Ein Team der Curling-Pazifik-Meisterschaft 2013
    • Japan Japan

Teilnehmer

Kanada Kanada China Volksrepublik Volksrepublik China Tschechien Tschechien
Glencoe CC, Calgary

Skip: Kevin Koe
Third: Pat Simmons
Second: Carter Rycroft
Lead: Nolan Thiessen
Ersatz: Jamie King

Harbin CC, Harbin

Skip: Liu Rui
Third: Xu Xiaoming
Second: Ba Dexin
Lead: Zang Jialiang
Ersatz: Zou Dejia

Brno CK, Brno

Skip: Jiří Snítil
Third: Martin Snítil
Second: Jindřich Kitzberger
Lead: Jakub Bareš
Ersatz: Marek Vydra

Danemark Dänemark Deutschland Deutschland Japan Japan
Hvidovre CC, Hvidovre

Skip: Rasmus Stjerne
Third: Johnny Frederiksen
Second: Lars Vilandt
Lead: Troels Harry
Ersatz: Oliver Dupont

CC Hamburg, Hamburg

Skip: John Jahr
Fourth: Felix Schulze
Second: Christopher Bartsch
Lead: Sven Goldemann
Ersatz: Peter Rickmers

Karuizawa CC, Karuizawa

Skip: Yūsuke Morozumi
Third: Tsuyoshi Yamaguchi
Second: Tetsurō Shimizu
Lead: Kōsuke Morozumi

Norwegen Norwegen Russland Russland Schottland Schottland
Snarøen CC, Oslo

Skip: Thomas Ulsrud
Third: Thomas Nergård
Second: Christoffer Svae
Lead: Håvard Petersson
Ersatz: Markus Høiberg

Moskvitch CC, Moskau

Skip: Evgeniy Arkhipov
Fourth: Alexei Stukalski
Third: Sergey Glukhov
Lead: Petr Dron
Ersatz: Alexander Kozyrev

Citadel CC, Inverness

Skip: Ewan MacDonald
Third: Duncan Fernie
Second: Dave Reid
Lead: Euan Byers
Ersatz: Glen Muirhead

Schweden Schweden Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lits CC, Lit

Skip: Oskar Eriksson
Third: Kristian Lindström
Second: Markus Eriksson
Lead: Christoffer Sundgren
Ersatz Gustav Eskilsson

CC Genève, Genf

Skip: Peter de Cruz
Fourth: Benoît Schwarz
Third: Dominik Märki
Lead: Valentin Tanner
Ersatz: Claudio Pätz

Bemidji CC, Bemidji

Skip: Pete Fenson
Third: Shawn Rojeski
Second: Joe Polo
Lead: Ryan Brunt
Ersatz: Jared Zezel

Spielplan / Ergebnisse

Endergebnis Round Robin

Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Norwegen Norwegen 11 10 1
2. Kanada Kanada 11 8 3
3. Schweiz Schweiz 11 7 4
4. Schweden Schweden 11 7 4
5. Japan Japan 11 7 4
6. China Volksrepublik Volksrepublik China 11 6 5
7. Tschechien Tschechien 11 6 5
8. Deutschland Deutschland 11 5 6
9. Schottland Schottland 11 3 8
10. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 11 3 8
11. Russland Russland 11 2 9
12. Danemark Dänemark 11 2 9

Tiebreaker

Freitag, 4. April 2013, 9:00

Team
12345678910Gesamt
SchwedenRecht des letzten Steins20102030008
Japan
02010101117

Endrunde

1 vs. 2

Samstag, 5. April 2013, 11:00

Team
12345678910Gesamt
NorwegenRecht des letzten Steins10000010013
Kanada
00010000102

3 vs. 4

Freitag, 4. April 2013, 19:00

Team
12345678910Gesamt
SchweizRecht des letzten Steins100000100X2
Schweden
020200001X5

Halbfinale

Samstag, 5. April 2013, 16:00

Team
12345678910Gesamt
KanadaRecht des letzten Steins20101021018
Schweden
040103002010

Bronze-Medaille

Sonntag, 7. April 2013, 11:00

Team
12345678910Gesamt
KanadaRecht des letzten Steins00201001015
Schweiz
11010200207

Finale

Sonntag, 7. April 2013, 16:00

Team
12345678910Gesamt
NorwegenRecht des letzten Steins11210102XX8
Schweden
00001020XX3

Siehe auch

  • Offizielle Website der Ford World Men’s Worldchampionship 2014 (englisch)

1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Weitere Curling-Weltmeisterschaften:
Damen · Mixed · Mixed-Doubles · Rollstuhlcurling · Senioren Herren · Senioren Damen