Boe-CFT

Missionsdaten
Mission Boe-CFT
Raumfahrzeug CST-100 Starliner
Rufzeichen Calypso[1]
Trägerrakete Atlas V N22
Besatzung 2 Personen
Start 5. Juni 2024, 14:52 UTC[2]
Startplatz SLC-41, Cape Canaveral SFS
Raumstation ISS
Ankopplung 6. Juni 2024, 17:34 UTC[3]
Landung
Landeplatz White Sands Missile Range
Flugdauer mindestens 8 Tage[4]
Mannschaftsfoto
Barry Wilmore und Sunita Williams (2022)
Barry Wilmore und Sunita Williams (2022)
Startfoto

◄  Vorher / nachher  ►
SpaceX Crew-8
(bemannt)
SpaceX Crew-9
(bemannt)

Der Boeing Crew Flight Test, kurz Boe-CFT, ist der erste bemannte Flug des US-amerikanischen, von Boeing gebauten Raumschiffs CST-100 Starliner. Nach einer Reihe technischer Probleme und Terminverschiebungen startete die Mission am 5. Juni 2024 für einen einwöchigen Besuch zur Internationalen Raumstation (ISS).

Missionszweck

Boe-CFT ist als dritter und letzter Testflug des CST-100 Starliner geplant. Danach soll das Raumschiff neben der Crew Dragon von SpaceX für jährliche Zubringerflüge zur ISS eingesetzt werden und als redundantes System die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten vom russischen Sojus-Raumschiff sichern.

Missionsplanung und -vorbereitung

Die Mission sollte ursprünglich im Jahr 2017 stattfinden.[5] Wegen Verzögerungen bei der Fertigstellung beider Raumschiffe (Starliner und Crew Dragon) beschloss die NASA, bereits mit der Testmission Boe-CFT eine Langzeit-Crew zur ISS zu bringen, um eine durchgehende Besetzung der US-Sektion der Raumstation sicherzustellen.[6] Die Fertigstellung der neuen Raumfahrzeuge verspätete sich allerdings so sehr, dass die NASA den Betrieb des US-Segments durch den Kauf weiterer Plätze auf Sojus-Flügen sichern musste.[7]

Als Voraussetzung für die erste bemannte Starliner-Mission fand 2019 der unbemannte Testflug Boe-OFT statt, der jedoch infolge von Softwaremängeln nicht die ISS erreichte. Im Herbst 2020 konnte dann die Crew Dragon reguläre Zubringerflüge zur ISS aufnehmen, weshalb Boe-CFT wieder zu einem rund einwöchigen Testflug zurückgestuft wurde.

Die Wiederholung von Boe-OFT im Jahr 2022 war erfolgreich. Danach erwartete die NASA einen Start von Boe-CFT im Juli 2023, jedoch wurden Anfang Juni 2023 Probleme an den Fallschirmen und an Kabelbäumen des Raumschiffs entdeckt.[8] Ab November 2023 nannte die NASA „frühestens April 2024“ als neue Startplanung.[9] Nachdem im Januar 2024 der letzte Fallschirmtest des Starliners erfolgreich abgeschlossen wurde,[10] wählte die NASA den Mai als Startmonat, da in der ISS-Terminplanung für April kein Zeitfenster für einen Besuch von Boe-CFT mehr frei war.[11]

Die Vorbereitungen für einen ersten Startversuch am 7. Mai 2024 (UTC) wurden rund zwei Stunden vor Ablauf des Countdowns abgebrochen, weil ein Überdruckventil am Sauerstofftank der Centaur-Oberstufe der Trägerrakete flatterte.[12] Zudem wurde ein Heliumleck an einem der 28 Lageregelungstriebwerke des Raumschiffs entdeckt.[13] Wegen Letzterem – und nach Austausch des defekten Ventils[14] – verschob sich der Start auf Juni 2024.[15] Ein zweiter Startversuch am 1. Juni wurde knapp vier Minuten vor Ablauf des Countdowns abgebrochen, weil die Stromversorgung eines Computers der Startanlage defekt war.[16][17]

Besatzung

Die Besatzung des Flugs besteht aus zwei erfahrenen NASA-Astronauten:

Ursprünglich hatte die NASA im August 2018 folgende drei Astronauten für Boe-CFT nominiert:

Boe wurde im Januar 2019 aus gesundheitlichen Gründen durch Michael Fincke[18] und Ferguson im Oktober 2020 aus „persönlichen Gründen“ durch Barry Wilmore ersetzt.[19] Wegen der Verzögerungen bei der Fertigstellung des Starliners wurde Mann im Oktober 2021 der Mission SpaceX Crew-5 zugeteilt.[20] Nach dem erfolgreichen Starliner-Testflug OFT-2 im Mai 2022 gab die NASA bekannt, dass Fincke durch Sunita Williams ersetzt wird.[21]

Missionsverlauf

Boe-CFT im Anflug auf die ISS

Der Start fand am 5. Juni 2024 um 14:52 Uhr UTC vom Startplatz SLC-41 der Cape Canaveral Space Force Station statt. Das Raumschiff wurde von einer zweistufigen Trägerrakete des Typs Atlas V N22 in eine suborbitale Flugbahn gebracht; dies war der erste bemannte Start mit einer Atlas-V-Rakete. Von dort steuerte es mit eigenem Antrieb die in einem niedrigen Erdorbit fliegende ISS an. Während des Flugs wurden neue Heliumlecks festgestellt, die zum Ausfall mehrerer Lageregelungstriebwerke des Starliners führten. Trotzdem konnte die ISS erreicht werden, wo die Kapsel nach knapp 27-stündigem Flug am 6. Juni um 17:34 Uhr andockte. Die zweiköpfige Crew stieg daraufhin in die Raumstation um und stieß zur Besatzung der ISS-Expedition 71.[3]

Nach einem mindestens achttägigen Aufenthalt im Erdorbit soll Boe-CFT an Fallschirmen auf der White Sands Missile Range landen.

Siehe auch

Commons: Boeing Crew Flight Test – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Boeing Crew Flight Test auf der NASA-Website
  • CST-100 Boe-CFT bei Spacefacts.de

Einzelnachweise

  1. https://blogs.nasa.gov/commercialcrew/2024/05/04/nasa-astronaut-continues-legacy-of-discovery-adventure-with-starliner-calypso/
  2. Boeing’s Starliner launches astronauts for 1st time in historic liftoff. space.com, 5. Juni 2024, abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  3. a b Joey Roulette, Steve Gorman: Boeing Starliner’s first astronaut crew welcomed aboard space station. In: reuters.com. 7. Juni 2024, abgerufen am 7. Juni 2024 (englisch). 
  4. X-Nachricht von Spaceflight Now, 22. März 2024.
  5. Elon Musk: Crew Dragon spacecraft for NASA could fly astronauts in 3 to 4 months. CNN Business, 1. Oktober 2019.
  6. Linda Herridge: NASA and Boeing Extend Starliner Crew Flight Test Duration to Space Station, Target New Flight Dates. NASA, 3. April 2019, abgerufen am 3. April 2019. 
  7. Eric Berger: NASA moves to buy more Soyuz seats for late 2019, early 2020. Ars Technica, 15. März 2019.
  8. Eric Berger: Boeing finds two serious problems with Starliner just weeks before launch. 1. Juni 2023, abgerufen am 2. Juni 2023 (englisch). 
  9. Launches & Landings. NASA, archiviert am 15. November 2024.
  10. Stephen Clark: Maybe, just maybe, Boeing’s Starliner will finally fly astronauts this spring. In: Ars Technica. 27. Februar 2024, abgerufen am 4. März 2024 (englisch). 
  11. NASA to Host Boeing Crew Flight Test Preview, News Conferences. NASA, 8. März 2024.
  12. Atlas 5 valve repair will delay Starliner’s first crewed mission to May 17 at the earliest. Spaceflight Now, 8. Mai 2024. In dieser Quelle wird die Zeitzone EDT falsch in UTC umgerechnet.
  13. X-Nachricht von Spaceflight Now, 24. Mai 2024.
  14. Boeing Starliner launch Saturday ruled out as helium leak analysis continues. Spaceflight Now, 22. Mai 2024.
  15. NASA, Mission Partners Assessing Launch Opportunities for Crew Flight Test. NASA-Blog vom 22. Mai 2024.
  16. NASA foregoes Sunday launch, delaying Starliner takeoff to at least Wednesday. Spaceflight Now, 1. Juni 2024.
  17. NASA’s Boeing Crew Flight Test. NASA-Blog vom 2. Juni 2024.
  18. Linda Herridge: NASA Announces Updated Crew Assignment for Boeing Flight Test. NASA, 22. Januar 2019, abgerufen am 4. März 2019. 
  19. Barry Wilmore to Replace Chris Ferguson as First Boeing Starliner Commander. Parabolic Arc, 7. Oktober 2020.
  20. NASA: NASA Announces Astronaut Changes for Upcoming Commercial Crew Missions. 6. Oktober 2021, abgerufen am 12. Oktober 2021. 
  21. NASA Updates Astronaut Assignments for Boeing Starliner Test Flight. Abgerufen am 17. Juni 2022. 

Zubringer: STS-88 | STS-96 | STS-101 | STS-106 | STS-92 | Sojus TM-31 | STS-97 | STS-98 | STS-102 | STS-100 | Sojus TM-32 | STS-104 | STS-105 | Sojus TM-33 | STS-108 | STS-110 | Sojus TM-34 | STS-111 | STS-112 | Sojus TMA-1 | STS-113 | Sojus TMA-2 | Sojus TMA-3 | Sojus TMA-4 | Sojus TMA-5 | Sojus TMA-6 | STS-114 | Sojus TMA-7 | Sojus TMA-8 | STS-121 | STS-115 | Sojus TMA-9 | STS-116 | Sojus TMA-10 | STS-117 | STS-118 | Sojus TMA-11 | STS-120 | STS-122 | STS-123 | Sojus TMA-12 | STS-124 | Sojus TMA-13 | STS-126 | STS-119 | Sojus TMA-14 | Sojus TMA-15 | STS-127 | STS-128 | Sojus TMA-16 | STS-129 | Sojus TMA-17 | STS-130 | Sojus TMA-18 | STS-131 | STS-132 | Sojus TMA-19 | Sojus TMA-01M | Sojus TMA-20 | STS-133 | Sojus TMA-21 | STS-134 | Sojus TMA-02M | STS-135 | Sojus TMA-22 | Sojus TMA-03M | Sojus TMA-04M | Sojus TMA-05M | Sojus TMA-06M | Sojus TMA-07M | Sojus TMA-08M | Sojus TMA-09M | Sojus TMA-10M | Sojus TMA-11M | Sojus TMA-12M | Sojus TMA-13M | Sojus TMA-14M | Sojus TMA-15M | Sojus TMA-16M | Sojus TMA-17M | Sojus TMA-18M | Sojus TMA-19M | Sojus TMA-20M | Sojus MS-01 | Sojus MS-02 | Sojus MS-03 | Sojus MS-04 | Sojus MS-05 | Sojus MS-06 | Sojus MS-07 | Sojus MS-08 | Sojus MS-09 | Sojus MS-10 | Sojus MS-11 | Sojus MS-12 | Sojus MS-13 | Sojus MS-15 | Sojus MS-16 | SpaceX Demo-2 | Sojus MS-17 | SpaceX Crew-1 | Sojus MS-18 | SpaceX Crew-2 | Sojus MS-19 | SpaceX Crew-3 | Sojus MS-20 | Sojus MS-21 | Ax-1 | SpaceX Crew-4 | Sojus MS-22 | SpaceX Crew-5 | SpaceX Crew-6 | Ax-2 | SpaceX Crew-7 | Sojus MS-24 | Ax-3 | SpaceX Crew-8 | Sojus MS-25 | Boe-CFT | SpaceX Crew-9 | Sojus MS-26 | Ax-4 | Starliner-1

Langzeitbesatzungen: Expedition 1 | Expedition 2 | Expedition 3 | Expedition 4 | Expedition 5 | Expedition 6 | Expedition 7 | Expedition 8 | Expedition 9 | Expedition 10 | Expedition 11 | Expedition 12 | Expedition 13 | Expedition 14 | Expedition 15 | Expedition 16 | Expedition 17 | Expedition 18 | Expedition 19 | Expedition 20 | Expedition 21 | Expedition 22 | Expedition 23 | Expedition 24 | Expedition 25 | Expedition 26 | Expedition 27 | Expedition 28 | Expedition 29 | Expedition 30 | Expedition 31 | Expedition 32 | Expedition 33 | Expedition 34 | Expedition 35 | Expedition 36 | Expedition 37 | Expedition 38 | Expedition 39 | Expedition 40 | Expedition 41 | Expedition 42 | Expedition 43 | Expedition 44 | Expedition 45 | Expedition 46 | Expedition 47 | Expedition 48 | Expedition 49 | Expedition 50 | Expedition 51 | Expedition 52 | Expedition 53 | Expedition 54 | Expedition 55 | Expedition 56 | Expedition 57 | Expedition 58 | Expedition 59 | Expedition 60 | Expedition 61 | Expedition 62 | Expedition 63 | Expedition 64 | Expedition 65 | Expedition 66 | Expedition 67 | Expedition 68 | Expedition 69 | Expedition 70 | Expedition 71