6-Phosphogluconolactonase

6-Phosphogluconolactonase
6-Phosphogluconolactonase
6-Phosphogluconolactonase monomer, Trypanosoma brucei nach PDB 3E7F -->
Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 258 Aminosäuren
Bezeichner
Gen-Namen PGLS ; 6PGL
Externe IDs
  • OMIM604951
  • UniProt: O95336
Enzymklassifikation
EC, Kategorie 3.1.1.31, Hydrolase
Reaktionsart Hydrolyse
Substrat 6-Phosphogluconolacton + H2O
Produkte 6-Phosphogluconat
Vorkommen
Homologie-Familie Phosphogluconolactonase
Übergeordnetes Taxon Lebewesen

6-Phosphogluconolactonase (6PGL) (Gen: PGLS) ist das Enzym, das 6-Phosphogluconolacton zu 6-Phosphogluconat hydrolysiert. Diese Reaktion ist der zweite Teilschritt im Pentosephosphatweg. 6PGL kommt in den meisten Lebewesen vor.[1]

Die Expression der 6PGL ist erhöht in Brustkrebszellen, wie eine Proteomics-Studie zeigen konnte.[2]

Katalysierte Reaktion

6PG-Lacton + H2O   {\displaystyle \longrightarrow }   6PG

6-Phosphogluconolacton wird zu 6-Phosphogluconat hydrolysiert. Obwohl das Lacton von selbst hydrolysiert, hat es eine gewisse Stabilität, so dass es während seiner Lebenszeit unerwünschte Reaktionen eingehen könnte. Dem wird durch die 6PGL abgeholfen.[3]

Wikibooks: Biochemie und Pathobiochemie: Hexosemonophosphatweg – Lern- und Lehrmaterialien
  • reactome.org: D-glucono-1,5-lactone 6-phosphate + H2O ⇒ 6-phospho-D-gluconate

Einzelnachweise

  1. UniProt O95336
  2. Ou K, Yu K, Kesuma D, et al: Novel breast cancer biomarkers identified by integrative proteomic and gene expression mapping. In: J. Proteome Res. 7. Jahrgang, Nr. 4, April 2008, S. 1518–28, doi:10.1021/pr700820g, PMID 18318472. 
  3. Miclet E, Stoven V, Michels PA, Opperdoes FR, Lallemand JY, Duffieux F: NMR spectroscopic analysis of the first two steps of the pentose-phosphate pathway elucidates the role of 6-phosphogluconolactonase. In: J. Biol. Chem. 276. Jahrgang, Nr. 37, September 2001, S. 34840–6, doi:10.1074/jbc.M105174200, PMID 11457850.